Generalversammlung des Fördervereins 2025

Generalversammlung des Fördervereins 2025


Am 21.07.2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Schulfördervereins im Schulzentrum statt. Die 1. Vorsitzende Evelyn Plescher begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, und gab die Tagesordnungspunkte bekannt.

Ab dem Jahr 2022 werden die Kinderartikelbörsen komplett über die Basarlino App abgewickelt, das seit dato sehr gut und ohne Probleme funktioniert.

Die Frühjahrsbörse wurde über die App Mitte Januar 2024 freigeschaltet und bereits 4 Wochen später waren alle 130 Verkäuferplätze vergeben. Da viele Verkäufer auf der Warteliste standen, wurden die Verkäuferplätze auf 140 erhöht und somit wurden noch Einigen die Möglichkeit geboten ihre Artikel einzustellen.
Es wurden am 22./23.03.2024 ca. 8.100 Artikel bei der Börse angeboten und fast die Hälfte davon verkauft. 
Durch weitere neue Kleiderständer, die von der Beruflichen Schule in Schramberg wieder angefertigt wurden, kann die Kleidung in der Stauseehalle übersichtlich dargeboten werden und durch das einfache Stecksystem sind diese schnell aufgebaut und auch wieder platzsparend nach der Börse verstaut.
Die Schüler/innen von Frau Reiber der Werkrealschule haben den Förderverein bei der Frühjahrsbörse beim Auf- und Abbau unterstützt. 

Bei der Herbstbörse bekamen wir ebenfalls Unterstützung von Schüler/innen der Werkrealschule mit der Lehrerin Frau Hafenscher. 
Jeder Klasse wurde ein kleiner Geldbetrag in die Klassenkasse gezahlt und jeder Schüler erhielt ein Zertifikat, das bei zukünftigen Bewerbungen beigefügt werden kann. 

Die Herbstbörse fand am 27./28.09.2024 statt und es wurden für die Wintermonate ca. 8.500 Artikel angepriesen. Auch diese Börse wurde wieder gut besucht und viele Artikel verkauft.

Die Erstklässler erhielten einige Tage nach der Einschulung ein Willkommensgeschenk über das sie sich sehr freuten.

Die Hausaufgabenhefte für die Grundschule wurden wieder von Anja Schmolze gestaltet und der Rechnungsbetrag komplett vom Förderverein übernommen.
Desweiteren wurden wieder verschiedene Projekte und Ausfahrten finanziell unterstützt, wie z.B. Schullandheim-Aufenthalte, Abschlussfahrten, Erlebnistage, Ausflüge und Theaterbesuche sowie Verpflegung bei Bundesjugendspielen.

Als nächster Punkt folgte der Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin.

Bürgermeister H. Sprenger bedankte sich auch im Namen der Stadt Schömberg und des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal für die geleistete Arbeit des Vereins und nahm die Entlastung vor, die von der Versammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen brachte folgende einstimmige Ergebnisse:

1. Vorsitzende:                                 Evelyn Plescher

2. Vorsitzende:                                   Anja  Schmolze

3. Vorsitzender:                                 Uli Müller

Kassiererin:                                          Sandra Stutz

Schriftführerin/Pressewartin: Petra Sanz Segura

Kassenprüferinnen:                        Maria-Kathleen Daz und Sonja Schmid

Beisitzer/innen:                                 Teresa Bantle, Birgit Eha, Aline Frey, Benjamin Resch, Melissa Ribas-Heredia, Anja Ströbel-Kotuljac                  

 

Somit wurde das bisherige Team einstimmig wieder neu gewählt für die nächsten zwei Jahre.

Grund- und Werkrealschulrektor H. Resch bedankte sich auch im Namen von H. Müller für die Spenden und Zuschüsse an die Schulen und für die gute vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulförderverein und der Schulleitung. 

Der Förderverein möchte sich nochmals bei den vielen freiwilligen Helfer/innen bedanken, die uns halbjährlich bei den Börsen unterstützen und auch ein großes Dankeschön an die Klassen der Werkrealschule mit ihren Lehrerinnen.

Über neue Mitglieder und Förderer, die uns mit einem Beitrag von jährlich 9 € oder als Helfer/in beim Ablauf unterstützen möchten, freuen wir uns.
Nähere Infos unter www.kinderartikelboerse-schoemberg.de

Die nächste Herbstbörse findet am 10./11.Oktober 2025 statt. 
Anmeldung über www.basarlino.de/EH82


2. September 2023
Generalversammlung des Fördervereins 2023 Am 17.07.2023 fand die ordentliche Generalversammlung des Schulfördervereins im Schulzentrum statt. Die 1. Vorsitzende Evelyn Plescher begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, und gab die Tagesordnung bekannt. Im Vereinsjahr 2021 wurde die komplette Vorstandschaft des Fördervereins neu aufgestellt, da einige der bisherigen Mitglieder nach einigen Jahren der ehrenamtlichen Arbeit ihr Amt niederlegten. Leider war dieses Jahr durch Corona geprägt und es konnten keine Börsen stattfinden. Als Alternative zur Börse in der Stauseehalle wurde im Frühjahr 2022 zum ersten Mal eine Online Kinderartikelbörse über die App Basarlino angeboten, die dem Förderverein in dieser Zeit zu einer kleinen Einnahmequelle verhalf. Ein großes Kompliment wurde an Anja Schmolze ausgesprochen, die viel Zeit damit verbrachte, ein ordentliches und überlegtes Konzept bezüglich der Online Börse zusammenzustellen. Da keine Zuschüsse für Klassenfahrten usw. auf Grund von Corona vom Förderverein übernommen werden konnten, beteiligte sich der Verein am Kauf von Luftfilteranlagen in Höhe von ca. 3.000 € für die Schömberger Schulen. Die Erstklässler der Grundschule durften sich wieder über ein Willkommensgeschenk freuen. Im Jahr 2022 wurden die Schulen in verschiedenen Projekten vom Förderverein unterstützt z.B. Abschlussfahrten, Ausflüge ins Schloss Sigmaringen und verschiedene Theaterbesuche sowie die Hausaufgabenhefte für die Grundschule und die Kontakthefte der Werkrealschule, die wie jedes Jahr von Anja Schmolze gestaltet und komplett vom Förderverein übernommen wurden. Die Herbstbörse fand im Oktober 2022 nach einer langen Pause endlich wieder in der Stauseehalle statt. Diese wurde komplett über die basarlino App durchgeführt. Durch viele helfende Hände wurden ca. 8.000 Artikel für die Börse einsortiert und zum Verkauf angeboten. Ein besonderer Dank geht an die Firma Farben Schwenk für das Erstellen der Schilder für die Ortseingänge sowie der Stadtverwaltung und Herrn Bürgermeister Sprenger für die Bereitstellung der Räumlichkeiten Stauseehalle. Als nächster Punkt folgte der Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferinnen. Bürgermeister Karl-Josef Sprenger bedankte sich im Namen der Stadt Schömberg und des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal für die geleistete Arbeit des Vereins und nahm die Entlastung vor, die von der Versammlung einstimmig ausgesprochen wurde. Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen brachte folgende einstimmige Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Evelyn Plescher 2. Vorsitzende: Anja Schmolze 3. Vorsitzender: Uli Müller Kassiererin: Sandra Stutz Schriftführerin/Pressewartin: Petra Sanz Segura Kassenprüferinnen: Maria-Kathleen Daz und Sonja Schmid Beisitzer/innen: Teresa Bantle, Birgit Eha, Aline Frey, Ben Resch, Melissa Ribas-Heredia, Anja Ströbel-Kotuljac Melanie Schulz und Ina Zanker legten an diesem Abend ihr Amt nieder und wurden vom Förderverein verabschiedet. Es wurde ihnen für die ehrenamtliche Tätigkeit gedankt. Realschulrektor Uli Müller bedankte sich auch im Namen von H. Resch für die Spenden und Zuschüsse an die Schulen, vor allem für die anteilig gesponserten Luftfilteranlagen sowie die gute vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulförderverein und der Schulleitung. Bürgermeister H. Sprenger bedankte sich ebenfalls bei den Mitgliedern des Fördervereins für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement sowie das Wiedereinfinden in diese Tätigkeit trotz Corona-Pause. Zum Abschluss betonte H. Müller erneut, dass die Ideen und Ergebnisse des Fördervereins mit großem Engagement umgesetzt und verwirklicht werden und der Förderverein als verlässlicher Partner angesehen wird. Der Förderverein möchte sich in diesem Zuge bei den vielen freiwilligen Helfer/innen bedanken, die uns halbjährlich bei den Börsen unterstützen, sowohl beim Auf- und Abbau, Einsortieren und Zurücksortieren der Artikel, als auch beim Kuchen backen und verkaufen. Auch ein großes Dankeschön an die Klassen der Werkrealschule, die dem Förderverein an diesen Börsentagen tatkräftig helfen. Über neue Mitglieder und Förderer, die uns mit einem Beitrag oder als Helfer/in beim Ablauf unterstützen möchten, freuen wir uns. Nähere Infos unter www.kinderartikelbörse-schoemberg.de
von Anja Schmolze 4. Juli 2023
Tolle Neuerungen bei der 60. Kinderartikelbörse  Die 60. Kinderartikelbörse des Fördervereins der Schömberger Schulen e.V. war wieder ein voller Erfolg. Auch die Neuerungen stießen auf Begeisterung bei den Einkäufern. Zum einen wurden uns durch die Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen in Schramberg neue Kleiderständer hergestellt und zum anderen ist seit dieser Börse bei uns EC-Kartenzahlung möglich. Aufgrund persönlicher Kontakte eines Mitglieds unseres Fördervereins zu den Beruflichen Schulen in Schramberg erhielt die dortige Schreinerabteilung eine Anfrage zur Herstellung von Kleiderständern. Der Fachleherer Andreas Hezel erkannte sofort die Chance zur Projektarbeit mit der Klasse BVE. BVE steht dabei für Berufsvorbereitende Einrichtung. Die BVE an den Beruflichen Schulen Schramberg erfolgt in enger Kooperation mit der Stiftung Sankt Franziskus in Heiligenbronn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt "Lernen" und "geistige Entwicklung", nachdem diese die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Das Bauen der Kleiderständer erfolgte im Holzunterricht und bot den Jugendlichen somit eine gute Gelegenheit, ihre Kenntnisse praktisch und sinnvoll anzuwenden. Die Materialkosten übernahm natürlich der Förderverein. Die Kleiderständer wurden nach Fertigstellung feierlich an den Förderverein übergeben. Als Dankeschön erhielten die Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützenden Lehrkräfte Geschenke. Auch die neue Möglichkeit der EC-Kartenzahlung wurde von vielen Einkäufern angenommen, so dass wir auch bei den zukünftigen Börsen diese Möglichkeit anbieten wollen.
11. Januar 2023
59. Kinderartikelbörse war ein voller Erfolg Gut besucht war die 59.Kinderartikelbörse des Fördervereins der Schömberger Schulen e.V. in der Stauseehalle Schömberg am 01.10.2022. Es wurden ca. 8.000 Artikel (so viele wie noch nie) von 124 Verkäufern angeboten. Etwa 3.000 Artikel fanden einen neuen Besitzer. An zwei Tagen waren rund 50 ehrenamtliche Helfer und die Mitglieder des Fördervereins im Einsatz. 12 Schüler der Werkrealschule Klasse 9 halfen beim Auf- und Abbau. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. Die komplette Abwicklung der Börse erfolgte dieses Mal über die App „barsalino“. So konnten die Verkäufer ihre Artikel einfach von zu Hause aus auszeichnen und mussten diese am Freitag nur noch abgeben. Der Einsatz von „barsalino“ hat vieles vereinfacht und funktionierte reibungslos. Der Erlös von ca. 2.000 € kommt allen Schülern von Grund-, Werkreal- und Realschule Schömberg zu Gute. Die Frühjahrsbörse findet am 17./18.03.2023 statt.
von Anja Schmolze 22. Januar 2022
Die Schömberger Kinderartikelbörse wird digital Wir als Förderverein haben uns entschlossen einen neuen Weg einzuschlagen. Auf der Suche nach einer digitalen Lösung sind wir auf die Online-Plattform und die App basarlino gestoßen. Basarlino ermöglicht es uns zukünftig die Kinderartikelbörsen digital zu organisieren. Durch die Nutzung der Plattform wird die Börsenorganisation wesentlich vereinfacht. Die Kinderartikelbörsen können dann entweder über einen Onlineshop oder vor Ort in der Stauseehalle durchgeführt werden. Aufgrund der Coronapandemie haben wir uns entschlossen, dass die Frühjahrsbörse 2022 über einen Onlineshop stattfinden wird. Basarlino kann mit einem Internetbrowser sowie mit einer App für Smartphones und Tablets genutzt werden. Verkäufer müssen sich einmalig online auf www.basarlino.de oder per Smartphone-App registrieren. Über die App werden dann vom Verkäufer alle zu verkaufenden Artikel eingetragen und Preisschilder ausgedruckt. Der Verkäufer hat auf der Plattform jederzeit Zugriff auf Listen und eine detaillierte Abrechnung. Im Onlineshop können Interessierte stöbern und die gewünschten Artikel für sich reservieren. Eine Registrierung oder Anmeldung in basarlino ist hier nicht notwendig. Der Förderverein dient dann als Bindeglied zwischen den Verkäufern und den Käufern. Wir sorgen dafür, dass die Käufer Ihre reservierten Artikel bezahlen und abholen können und der Verkaufserlös an die Verkäufer ausgezahlt wird. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage unter www.kinderartikelboerse-schoemberg.de zu finden. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an unserer ersten Online Kinderartikelbörse.
von websitebuilder 7. Oktober 2021
Generalversammlung des Fördervereins 2021 Kürzlich fand die ordentliche Generalversammlung des Schulfördervereins statt. Die 1. Vorsitzende Verena Zimmerer begrüßte alle Anwesenden, besonders Herrn Bürgermeister Sprenger und gab die Tagesordnung bekannt. Anschließend ging Verena Zimmerer auf die vergangenen zwei Vereinsjahre ein. Corona bedingt fand 2020 keine Generalversammlung statt, weshalb die Jahre 2019/2020 zusammengefasst wurden. Höhepunkt waren hierbei die 2019 stattgefundenen zwei sehr erfolgreichen Kinderartikelbörsen. Im Jahr 2019 unterstützte der Verein wieder verschiedene Projekte der Schulen, u.a. Klassenfahrten und Schullandheime, Besuche im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und im Federseemuseum, Barfuß-Pfad in Dornstetten, das Experimenta in Freudenstadt sowie verschiedene Theaterbesuche. Im Jahr 2020 fanden leider keine Kinderartikelbörsen statt. Auch gab es keine Ausflüge, Klassenfahrten oder Theaterbesuche usw., die der Verein bezuschussen konnte. Allerdings konnten wir die Schulen mit einigen Luftreinigungsgeräten unterstützen. Auch die Erstklässler durften sich wie jedes Jahr auf ein kleines Geschenk freuen. Es folgte der Bericht der Kassiererin Evelyn Plescher. Herr Bürgermeister Sprenger nahm die Entlastungen vor und bedankte sich im Namen der Stadt Schömberg für die geleistete Arbeit des Vereins. Der Punkt Neuwahlen ergab folgende einstimmige Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Evelyn Plescher 2. Vorsitzende: Anja Schmolze 3. Vorsitzender: Uli Müller Kassiererin: Sandra Stutz Schriftführerin: Melanie Schulz Pressewartin: Petra Sanz Segura Kassenprüferinnen: Maria Daz und Sonja Schmid Beisitzer/innen: Ina Zanker, Birgit Eha, Aline Frey, Anja Ströbel-Kotuljac, Benjamin Resch Aus der Vorstandschaft schieden aus: Nach 10 Jahren Verena Zimmerer (6 Jahre Beisitzerin, 4 Jahre 1. Vorstand) Nach 8 Jahren Stefanie Loeschmann (4 Jahre Beisitzerin, 4 Jahre Kassenprüferin) Nach 6 Jahren Manuela Ege (2 Jahre Beisitzerin, 4 Jahre 2. Vorstand) Nach 6 Jahren Silke Hammann (2 Jahre Beisitzerin, 4 Jahre Schriftführerin) Nach 4 Jahren Manuela Geiger (Beisitzerin) Zum Schluss bedankte sich auch Herr Müller nochmals für die geleistete Arbeit des Vereins und die Unterstützung für die Schulen. Besonders bedankte er sich bei Verena Zimmerer für ihr jahrelanges Engagement und die gute Zusammenarbeit.